Ukulelen ermöglichen Dir einen sehr leichten Einstieg ins Musizieren und machen vor allem in der Gruppe besonders viel Spass! Auf unseren Webseiten (www.ukulelentreff.de) findest Du verschiedene Hilfen, um Dir die ersten Schritte zu vereinfachen, wie zum Beispiel Lehrmaterialien, Hinweise und Infos zu verschiedenen Ukulelentreffen, wie "Strummtischen" (Stammtischen), Hotspots und Festivals... "keep on strumming"
Ukulelen- Clubs und Stammtische, nach Postleitzahlen geordnet
ukulelentreff.de 🎸🎶
Kostenlose Ukulele Zoom-Treffen
Konkrete Zugangsdaten zu den Zoom- Gruppen müsst ihr bitte unter den Links nachschauen bzw. beim Veranstalter erfragen.
- https://www.facebook.com/groups/pandemicpluckers/
Ukulelen- Offene Bühne, täglich 21 Uhr, englischsprachig, dienstags zusätzlich auch deutsch. Abwechselnd kann jeder, auch spontan ein Lied vortragen, den anderen zuhören und natürlich wird auch viel geklönt, rund um den Erdball. - https://www.ukulele-bewegt.de/Kurse/
Ukulelen- Lern- und Übrungsstunde mit Norbert Koch, dienstags von 18:45 bis ca. 20:15 Uhr, komplett deutschsprachig. Nach einem wöchentlich wechselnden Plan werden gemeinsam Lieder und Techniken eingeübt. Einwahldaten, siehe "Alle Infos dazu...". - https://catharina-mit-c.de/openmic-virtuell/
Ukulelen- Offene Bühne mit Catharina von Hobe, mittwochs um 20 Uhr, deutsch und englischsprachig. Wer etwas vortragen möchte, sollte sich vorher über die Webseite anmelden. Zum Zuhören einfach einwählen. - https://www.ukulelemag.com/uke-happenings/livestream-ukulele-online-events-calendar
Eine Liste vieler weiterer internationaler Onlinetreffen, englischsprachig.
Falls ich eine deutschsprachige, kostenlose, regelmäßige Ukulelengruppe übersehen habe, sende bitte einen kleinen Hinweis an walid@chaar.de .
Tipps für "blutige Ukulele-Anfänger"
Damit auch Anfänger und Interessenten zumindest zeitweise aktiv an Ukulelen-Stammtischen teilnehmen können, werden hier ein paar Hilfestellungen angeboten.
Mitspielen in Minuten durch "Lazy Chords"
Ziel ist, dass Anfänger einfache Lieder ("4-Chord Songs" in C-Dur, siehe unten) durch vereinfachte Akkorde (auch "1-Finger-Akkorde", "dreckige Akkorde", "lazy chords" genannt) möglichst schon nach wenigen Minuten in der Gruppe mitspielen können. Dass man die "dreckigen" Akkorde in 155 Sekunden lernen kann, zeigt das folgende Video...
Mitspielen in Minuten durch "Lazy Chords"
Ziel ist, dass Anfänger einfache Lieder ("4-Chord Songs" in C-Dur, siehe unten) durch vereinfachte Akkorde (auch "1-Finger-Akkorde", "dreckige Akkorde", "lazy chords" genannt) möglichst schon nach wenigen Minuten in der Gruppe mitspielen können. Dass man die "dreckigen" Akkorde in 155 Sekunden lernen kann, zeigt das folgende Video...
Tipps für Organisatoren von Ukulelenstammtischen
Auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen mit dem Bonner Ukulelen Stammtisch und durch Tipps anderer Stammtische ist folgende, nach Stichworten sortierte Liste von A wie Agenda bis Z wie Zuhörer entstanden.
A
Agenda
Eine grobe, allgemein bekannte Agenda macht sehr viel Sinn, damit Teilnehmer mit unterschiedlichen Vorkenntnissen etwas vom Stammtisch haben. Zum Beispiel könnte eine Agenda so aussehen:
A
Agenda
Eine grobe, allgemein bekannte Agenda macht sehr viel Sinn, damit Teilnehmer mit unterschiedlichen Vorkenntnissen etwas vom Stammtisch haben. Zum Beispiel könnte eine Agenda so aussehen:
Tipps für die Erstellung eures eigenen Songbooks
Wie man sein eigenes Songbook bzw. einzelne Lieder durch Verwendung von ChordPro Dateien zusammenstellen und formatieren kann, verrät dir der folgende Text und gibt einen Überblick zu den verfügbaren Gratis-Online-Tools.
Kleine Video-Tipps - 2 Minuten Ukulele
Uwe Holstein (ukulelenboard.de: UHOL), der Initiator der Bonner Ukulelengruppe (BUG) und auch unser Mann für die Einsteigerstunde (immer von 18 bis 19 Uhr auf jedem Bonner Ukulelen Stammtisch), betreibt auf Youtube den lehrreichen Kanal "2 Minuten Ukulele", den wir euch hier natürlich nicht vorenthalten wollen.
Abonnieren
Posts (Atom)